Skip navigation EPAM

Neue Vehicle-to-Cloud-Plattform „AosEdge“ von EPAM ermöglicht die nahtlose Bereitstellung und Aktualisierung von Software für vernetzte Autos

Press Release:

Plattform ermöglicht Automobilherstellern die schnelle Implementierung neuer Dienste und Funktionen in Fahrzeuge

Newtown PA / Berlin, 05. Januar 2023 - EPAM Systems Inc. (NYSE: EPAM), ein führendes Unternehmen für Dienstleistungen und Produktentwicklung im Bereich der digitalen Transformation, kündigte heute die neue Vehicle-to-Cloud (V2C)-Plattform „AosEdge“ an, die die nächste Phase in der Entwicklung von vernetzten Fahrzeugen darstellt. Die AosEdge-Plattform wurde in Zusammenarbeit mit der Renesas Electronics Corporation, einem führenden Anbieter fortschrittlicher Halbleiterlösungen, entwickelt. Sie bietet eine effizientere Methode zur Bereitstellung von Software im Fahrzeug und vereinfacht die Funktionsweise verschiedener Software-Elemente innerhalb derselben Umgebung, so dass OEMs echte softwaredefinierte Fahrzeuge entwickeln können. Die Plattform kombiniert das Know-how von EPAM im Bereich digitaler Plattformen mit der Embedded Automotive Software-Technologie von Renesas und bietet so eine komplette Software-Infrastruktur - von der Installation bis zum Betrieb - für Fahrzeuge, die mit der Cloud verbunden sind. 

„Mit der neuen Plattform erweitern wir die Möglichkeiten des vernetzten Automobils. Sie ermöglicht es Automobilherstellern und Drittanbietern, nahtlos und sicher miteinander zu interagieren, um überzeugende und begehrte digitale Fahrzeugerlebnisse zu liefern“, so Alex Agizim, CTO Automotive & Embedded Systems bei EPAM. „Da Software-Releases und -Updates für Fahrzeuge immer einfacher werden, freuen wir uns auf die vielen einzigartigen Ideen, die auf dem Automobilmarkt eingeführt werden. Wenn man ein Fahrzeug als Software versteht, wird jetzt der Aktualisierungsprozess rationalisiert. Das macht es einfacher, mit der Innovation und dem sich entwickelnden Appetit der Verbraucher auf digitale Erlebnisse der nächsten Generation Schritt zu halten.“

Die Entwicklung der AosEdge-Plattform resultiert aus der wachsenden Notwendigkeit, V2C-Plattformen zu schaffen, die so zuverlässig und nahtlos funktionieren wie die heutigen Smartphones. Aufgrund der komplexen Anforderungen an die Fahrzeugkonnektivität können die meisten Fahrzeuge nicht automatisch Software-Updates erhalten, nachdem sie vom Band gelaufen sind. Das macht es schwierig, für diese Fahrzeuge die neuesten Sicherheitsfunktionen und -dienste zu nutzen. Mit der neuen Plattform werden diese wichtigen Software-Updates über eine Cloud-to-Edge-Computing-Plattform bereitgestellt, ähnlich wie Smartphones Over-the-Air (OTA)-Updates über die Cloud erhalten.

„Wir haben die V2C-Plattform in Zusammenarbeit mit EPAM entwickelt und unsere Erfahrung bei der Transformation der E/E-Architekturen von OEMs auf der ganzen Welt genutzt“, sagt Takeshi Fuse, Head of Business Development and Marketing der Automotive Solution Business Unit bei Renesas. „Wir sind zuversichtlich, dass diese Plattform zum Wachstum der Automobilindustrie und unserer Gesellschaft beitragen wird, indem sie das Leben der Menschen einfacher macht.“

AosEdge-Plattform

AosEdge ist eine V2C-Plattform, die die Art und Weise verändert, wie OEMs und Serviceanbieter Dienste oder Anwendungen in Fahrzeugen installieren und verwalten. AosEdge besteht aus „AosCloud“ auf der Cloud-Seite, die von EPAM bereitgestellt wird, und „AosCore“ auf der Fahrzeugseite, das in Renesas' R-Car SoC implementiert ist. Die neue Plattform arbeitet nachweislich mit der Cloud-Umgebung von EPAM und dem R-Car SoC für Automobilanwendungen von Renesas zusammen. OEMs und Service-Provider müssen daher nur die Software entwickeln, die sie bereitstellen möchten, und können den Nutzern weiterhin einzigartige Dienste anbieten.

Zu den Highlights der AosEdge-Plattform gehören:

  • Ermöglicht eine moderne Microservices-Softwarearchitektur für Kern- und Mehrwertdienste im Automobil, die Fahrzeuge zum „Edge Computing“-Paradigma führt.
  • Ermöglicht Entwicklern mit geringen Kenntnissen im Automobilbereich die Entwicklung von Fahrzeugsoftware, da diese unabhängig von der Fahrzeugarchitektur konfiguriert werden kann.
  • Bietet anpassbare Optionen, da das System viele offene Standards erfüllt, wie z. B. die Vehicle Information Service Specification (VISS) und den öffentlich verfügbaren Fahrzeug-Quellcode.
  • Erfüllt die Anforderungen des Automobilbereichs, die von bestehenden IoT- und Cloud-Lösungen nicht erfüllt werden können.
  • Bietet 24/7-Support für die Verwaltung, den Betrieb und die Nutzung von Funktionen, wie z. B. Notfallhilfe durch EPAM.
  • Unterstützt beliebige Cloud-Umgebungen (OEM-Cloud oder öffentliche Cloud).
  • Anwendbar auf Nicht-Fahrzeug-Anwendungen.

Erkunden Sie die AosEdge-Plattform hier: https://aoscloud.io.

Sehen Sie eine Demo der Plattform auf der CES 2023, Stand 4141.

Erfahren Sie mehr darüber, wie EPAM der Automobilindustrie hilft, ihr Geschäft mit innovativen, softwaredefinierten Fahrzeuglösungen zu differenzieren: https://www.epam.com/our-work/automotive-and-manufacturing

Über EPAM Systems

Seit 1993 hat EPAM Systems, Inc. (NYSE: EPAM) seine langjährige Erfahrung im Software-Engineering genutzt, um sich zum weltweit führenden Anbieter von Dienstleistungen für die digitale Transformation zu entwickeln. EPAM hat eine herausragende Marktposition in den Bereichen digitale und physische Produktentwicklung sowie Plattform-Engineering-Services. Entwicklung ist Teil der DNA von EPAM. Die global aufgestellten, hybriden Teams von EPAM gestalten die Zukunft für Kunden und Communities auf der ganzen Welt auf der Basis innovativer Strategien sowie exzellenter Kompetenz in Beratung, Konzeption und Design. Im Jahr 2021 wurde EPAM in den S&P 500 sowie in die Liste der Forbes Global 2000-Unternehmen aufgenommen.

EPAM wurde von Newsweek als "Most Loved Workplace" für 2021 und 2022 ausgezeichnet. Die globalen, multidisziplinären Teams von EPAM betreuen Kunden in mehr als 50 Ländern auf sechs Kontinenten. Als anerkannter Marktführer ist EPAM unter den Top 15 der Fortune 1000-Unternehmen im Bereich Informationstechnologie gelistet und wurde viermal als bestes IT-Dienstleistungsunternehmen in der Fortune-Liste der 100 am schnellsten wachsenden Unternehmen aufgeführt. EPAM ist außerdem seit drei Jahren in Folge von Ad Age unter den Top 25 der weltgrößten Agenturen gelistet und das Consulting Magazine hat EPAM Continuum in die Top 20 der am schnellsten wachsenden Unternehmen gewählt.

Erfahren Sie mehr unter www.epam.com und folgen Sie EPAM auf Twitter und LinkedIn.